- -welle
- -wel|le [vɛlə], die; -, -n <Suffixoid>:
eine plötzlich in stärkerem Maße auftretende, akute, wie eine Welle herandringende Entwicklung, Erscheinung in Bezug auf das im Basiswort Genannte:Ausreisewelle; Biowelle; Computerwelle; Drogenwelle; Erfolgswelle; Flüchtlingswelle; Fresswelle; Gesundheitswelle; Grippewelle; Hitzewelle; Joggingwelle; Kältewelle; Kaufwelle; Konjunkturwelle; Protestwelle; Reisewelle; Rücktrittswelle; Streikwelle; Verhaftungswelle.
* * *
-wel|le, die; -, -n:1.a) drückt in Bildungen mit Substantiven – seltener mit Verben (Verbstämmen) – aus, dass etw. sich plötzlich in starkem Maße ausbreitet, dass etw. plötzlich verstärkt in Erscheinung tritt:Ausreise-, Drogen-, Rücktrittswelle;b) bezeichnet in Bildungen mit Substantiven eine plötzlich anwachsende Anzahl von jmdm.:Asylanten-, Flüchtlings-, Urlauberwelle.2. drückt in Bildungen mit Substantiven – seltener mit Verben (Verbstämmen) – aus, dass plötzlich etw. in verstärktem Maße [von vielen] betrieben wird, dass plötzlich ein großes Interesse an jmdm., etw. besteht (u. deshalb jmd., etw. sehr in Mode ist):Fitness-, Fress-, Gesundheitswelle.* * *
-wel|le, die; -, -n: 1. a) drückt in Bildungen mit Substantiven - seltener mit Verben (Verbstämmen) - aus, dass etw. sich plötzlich in starkem Maße ausbreitet, dass etw. plötzlich verstärkt in Erscheinung tritt: Ausreise-, Drogen-, Rücktrittswelle; b) bezeichnet in Bildungen mit Substantiven eine plötzlich anwachsende Zahl in Bezug auf jmdn.: Urlauber-, Asylanten-, Flüchtlingswelle. 2. drückt in Bildungen mit Substantiven - seltener mit Verben (Verbstämmen) - aus, dass plötzlich etw. in verstärktem Maße [von vielen] betrieben wird, dass plötzlich ein großes Interesse an jmdm., etw. besteht (u. deshalb jmd., etw. sehr in Mode ist): Fitness-, Fress-, Gesundheitswelle.
Universal-Lexikon. 2012.